Diagnostik-Tools für Personalentscheidungen
Alle von uns eingesetzten Diagnoseinstrumente basieren auf wissenschaftlichen Erhebungen und sind dementsprechend belegt.
Nicht in jedem Fall ist das Bauchgefühl eines erfahrenen Personalmanagers hinreichend für eine Personalentscheidung, notwendig ist es hingegen immer. Für die weitere Abstützung dieses praktischen Erfahrungsschatzes bietet CURATYS International die entscheidende Palette an Diagnostikinstrumenten. Mit den Diagnostik-Tools gelingt es, Unterschiede zwischen Bewerbern oder Mitarbeitern aufzuzeigen und zu deuten, um anschließend eine objektive Entscheidung für eine Person treffen zu können. Alle von CURATYS International eingesetzten Diagnoseinstrumente basieren auf wissenschaftlichen Erhebungen und sind dementsprechend belegt.
Bei Fragstellungen rund um die Potentialanalyse für die Topmanagementebenen unterstützen wir unsere Klienten mit Einzelassessments bzw. Gruppenassessments. Hier konstruieren wir nach den modernsten Erkenntnissen zielgruppenspezifische Testszenarien, die eine überaus valide Aussage treffen. Neben der Umsetzung des aktuellen wissenschaftlichen Standes der Forschung sind die AC's zwingend an die spezifischen Situationen der Klienten angepasst. Durch die Individualisierung erhält das Unternehmen ein Instrumentarium, welches die Personalentwicklung entscheidend unterstützt.
CULT - CURATYS Leader Analyse Tool – ist ein Persönlichkeitstest, basierend auf den wissenschaftlichen Grundlagen von C. G. Jung und dient als ein Hilfsmittel bei der Beurteilung und Einschätzung von Kandidaten. Er zeigt Verhaltensausprägungen, Motivationsbereitschaft und Interessen der jeweiligen Personen auf und macht transparent, um welche Art von Mensch es sich handelt bzw. welche Charaktereigenschaften ihn ausmachen. Der Test soll einen größtmöglichen Einblick in die Psyche des Kandidaten erlauben und aufzeigen, wie er sich in gewissen Situationen verhält.
In graphischer Darstellung werden verschiedene Führungsdeterminanten, wie beispielsweise Abstraktes Denken, Logische Intelligenz, Autonomie, Machtstreben, Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft, Hierarchieaffinität oder Folgebereitschaft in ihren Ausprägungen aufgezeigt.
Um Ihre Teams optimal zu gestalten, kann u. a. auch der Persönlichkeitstest CULT eingesetzt werden. Nach Erfassung der Aufgabenstellung des Teams bietet das Analysetool die Möglichkeit, Aussagen über die Passfähigkeit von Teammitgliedern und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit zu treffen. Dabei werden auch Aussagen zur Führbarkeit der einzelnen Teammitglieder sowie deren zukünftiges Verhältnis zum Vorgesetzten getroffen.
Mit diesem Testverfahren wird es Ihnen möglich, die Zusammensetzung von Führungsstrukturen und Teams bestmöglich abzustimmen und valide Voraussagen zu deren Erfolg und Passfähigkeit zu treffen.
Gesundheitsgerecht gestaltete Arbeitsbedingungen haben einen enormen positiven Einfluss u. a. auf Arbeitsqualität, Motivation und Leistungsfähigkeit nicht nur jedes einzelnen Mitarbeitenden, sondern Ihrer gesamten Organisation. Stress und psychische Belastung können durch die richtigen Maßnahmen verringert und die Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden gestärkt werden.
Nutzen Sie das Knowhow von CURATYS International, um Stress in Ihrer Organisation effektiv und langfristig vorzubeugen und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gezielt entgegenzuwirken! Wir ermitteln für Sie Stärken und eventuelle Schwachpunkte. Somit können Sie Stärken optimieren und die Rahmenbedingungen schaffen, um Schwachpunkte zu verbessern.
Zugleich erfüllen Sie damit die gesetzlichen Vorgaben zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 ArbSchG, die seit 01.01.2014 für jede Organisation verbindend sind.
Wir kümmern uns um den gesamten Prozess – von der Erfassung der aktuellen Situation über die Implementierung geeigneter Maßnahmen bis zur Erfolgskontrolle. Sie bekommen alles aus einer Hand – professionell, effizient und individuell auf Ihre Organisation abgestimmt.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Fachkräfte zu stärken und zu sichern, indem wir die Ergebnisse des Prozesses mit den Elementen Ihrer Unternehmenskultur verbinden und nachhaltig integrieren.
Der Vorteil für Ihre Organisation ist dabei der interne Knowhow-Aufbau. Wir machen Sie fit, damit Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung nach § 55 ArbSchG zukünftig selbstständig erfüllen können.
CURATYS International STRESSPRÄVENTION steht für:
Sprechen Sie uns an, wir sind gern für Sie da!
Fachartikel zu aktuellen Themen
Für Steve Jobs war Recruiting eine Chefsache
Steve Jobs hat mit einer gewissen Hingabe an Einstellungsprozessen potenziell neuer Apple-Mitarbeitenden teilgenommen. Bisweilen vertrat er dabei auch unkonventionelle Methoden, um Bewerberinnen und Bewerber zu testen.
„Oftmals ärgere ich Personen absichtlich während eines Vorstellungsgesprächs, indem ich ihre vorherige Arbeit kritisiere …: ‚Mein Gott, das war wirklich eine Katastrophe. Wieso hast du daran gearbeitet?‘.“ Jobs verfolgte damit ein klares Ziel, wird er weiter zitiert: „Das Schlimmste, was jemand in einem Vorstellungsgespräch dann tun konnte, war, mir ohne Paroli zuzustimmen und vor mir einzuknicken.“ Er habe getestet, ob sie ihre Arbeit verteidigen.
Steve Jobs konfrontierte Bewerberinnen und Bewerber direkt und zeigte ihnen, dass es in hohem Maße wichtig für ihn war, dass sie eine starke Persönlichkeit haben mussten, um in einem anspruchsvollen und damals so rasant wachsenden Unternehmen wie Apple zu bestehen.
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 um 19,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024.
Für den Mai 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 2036 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 5,3 % mehr als im Mai 2024.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_295_52411.html
Die Forderungen der Gläubiger aus den im Mai 2025 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,2 Milliarden Euro.
Auch im zweiten Quartal schrumpft die deutsche Wirtschaft weiter. (2024: -0,5 Prozent preisbereinigt BIP) Außerdem ist die Abnahme des Bruttoinlandsproduktes stärker ausgefallen als zunächst erwartet. In ersten Schätzungen war man von 0,1 Prozent Schrumpfung ausgegangen.
»Vor allem die Industrieproduktion entwickelte sich schlechter als zunächst angenommen«, erklärten die Statistiker.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_310_811.html