CURATYS - International
Wir verbinden die neue Welt des Social Media mit der ausgezeichneten Qualität einer exklusiven Personalberatung.

Ziel eines Outplacementprojektes ist es, den Outplacementkandidaten in eine neue berufliche Perspektive zu führen und diesen Prozess aktiv und professionell zu begleiten. CURATYS International bietet für Führungskräfte Einzeloutplacement an.

Mit einer deutlich weiterentwickelten Methodik und neuen wissenschaftlichen Ansätzen gelingt es CURATYS International über die bisherigen Überlegungen des Outplacements hinaus, Aspekte in den Prozess der Neuorientierung einzubinden, die Garant dafür sind, dass Führungskräfte eine neue berufliche Orientierung finden. Dabei ist das Konzept der „Trennungscharaktere“ einzigartig und findet zunehmend Eingang in die Beratungspraxis.

Outplacement Video

CURATYS International verbindet die neue Welt des Social Media mit der ausgezeichneten Qualität einer exklusiven Personalberatung. Schnell und einfach erhält der interessierte Social-Media-Nutzer einen Überblick über das Thema Outplacement (https://www.youtube.com/channel/UCf9ft5i1Q0yWD6PmboHsenA). Im griffigen Erklär-Video erfahren Sie alles Wesentliche zur Methodik und zum Ablauf beim CURATYS International Outplacement. Ohne gebunden zu sein an räumliche und zeitliche Gegebenheiten erfahren Sie die Basisinformationen.

Im Beratungsverständnis von CURATYS International steht das Prinzip der individuellen Betreuung und Begleitung an oberster Stelle. Als Führungskraft der 1. bis 3. Ebene kann es nur eine Beratung geben, die sich Ihrer hoch individuellen Situation komplett anpasst. Mit diesem Vorgehen haben wir einen Erfolg, der zu einem nahezu hundertprozentigen Newplacement führt. Sie wollen mehr Details dazu erfahren? Dann nehmen Sie diskret und unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Email: office@curatys.de

Veröffentlichungen

Fachartikel zu aktuellen Themen

Veröffentlichungen

AKTUELLES

  • 12.12.2024

    Historic Turning Point in the Labor Market in Germany

    How Demographic Change Slows Down Growth - By the end of this decade alone, the potential workforce could shrink by up to 3 million people, associated with a loss of 4.5 billion working hours. The phenomenon is expected to reduce labor supply and restrict the growth potential of the German economy in the long term. Even though various strategic approaches are up for debate, empirical studies show that a significant lever lies in the adjustment of annual working hours.

    Read more: Dr. Thomas Obst, Senior Economist im Cluster Internationale Wirtschaftspolitik

    https://www.iwkoeln.de/studien/thomas-obst-historic-turning-point-in-the-labor-market-in-germany-how-demographic-change-slows-down-growth.html

     

  • 26.11.2024

    14% zu 22%

    Lücken in Lebensläufen haben immer (noch) Einfluss auf die Wahrnehmung der Professionalität von Führungskräften. Manager die keine Lücken im Lebenslauf haben, erhalten im Schnitt 22% mehr Gehalt bei sonst gleicher Eignung. Während Führungskräfte deren Erwerbsbiografie Lücken aufweist, nur 14% mehr Gehalt erhalten.

    Außerdem wirken Lücken im Lebenslauf bei jüngeren Führungskräften stärker als bei erfahreneren Managern. Auf dem CXO-Level spielen diese kaum eine Rolle.

    Alle Details lesen Sie hier:

    hbr.org/2024/07/research-resume-gaps-still-matter

  • 19.09.2024

    60 Prozent

    Das Münchner Ifo-Institut erkennt einen Trend. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, äußerte: „Die schwache Wirtschaftsentwicklung schlägt sich auch in einer schwachen Beschäftigungsentwicklung nieder.“ Demnach bremse der Auftragsmangel die Unternehmen bei Neueinstellungen. Und vielen aktuell noch Beschäftigten könnte es ebenfalls bald schlimm ergehen.

    Aus einer Erhebung von Personio geht hervor, dass 60 Prozent der Arbeitgeber in den nächsten zwölf Monaten Entlassungen planen.

    https://www.merkur.de/wirtschaft/wirtschaft-60-prozent-der-arbeitgeber-planen-offenbar-entlassungen-droht-ein-massiver-jobverlust-in-der-deutschen-zr-93272868.html

     

Mehr News