Neue berufliche Perspektiven
Wir verbinden die neue Welt des Social Media mit der ausgezeichneten Qualität einer exklusiven Personalberatung.
Ziel eines Outplacementprojektes ist es, den Outplacementkandidaten in eine neue berufliche Perspektive zu führen und diesen Prozess aktiv und professionell zu begleiten. CURATYS International bietet für Führungskräfte Einzeloutplacement an.
Mit einer deutlich weiterentwickelten Methodik und neuen wissenschaftlichen Ansätzen gelingt es CURATYS International über die bisherigen Überlegungen des Outplacements hinaus, Aspekte in den Prozess der Neuorientierung einzubinden, die Garant dafür sind, dass Führungskräfte eine neue berufliche Orientierung finden. Dabei ist das Konzept der „Trennungscharaktere“ einzigartig und findet zunehmend Eingang in die Beratungspraxis.
CURATYS International verbindet die neue Welt des Social Media mit der ausgezeichneten Qualität einer exklusiven Personalberatung. Schnell und einfach erhält der interessierte Social-Media-Nutzer einen Überblick über das Thema Outplacement (https://www.youtube.com/channel/UCf9ft5i1Q0yWD6PmboHsenA). Im griffigen Erklär-Video erfahren Sie alles Wesentliche zur Methodik und zum Ablauf beim CURATYS International Outplacement. Ohne gebunden zu sein an räumliche und zeitliche Gegebenheiten erfahren Sie die Basisinformationen.
Im Beratungsverständnis von CURATYS International steht das Prinzip der individuellen Betreuung und Begleitung an oberster Stelle. Als Führungskraft der 1. bis 3. Ebene kann es nur eine Beratung geben, die sich Ihrer hoch individuellen Situation komplett anpasst. Mit diesem Vorgehen haben wir einen Erfolg, der zu einem nahezu hundertprozentigen Newplacement führt. Sie wollen mehr Details dazu erfahren? Dann nehmen Sie diskret und unkompliziert Kontakt zu uns auf.
Email: office@curatys.de
Fachartikel zu aktuellen Themen
Die von der Stiftung Familienunternehmen turnusmäßig durchgeführte Befragung zeigt, dass die Zufriedenheit mit dem Standort Deutschland aus Sicht der Familienunternehmen weiter fällt. Sie erreicht den historischen Tiefstand. Im vergleichenden Länderindex liegt Deutschland auf dem 17. von zwanzig möglichen Plätzen. www.familienunternehmen.de/laenderindex-familienunternehmen
Im Vergleich zur Erhebung 2018 fällt Deutschland um drei Plätze. In der Kategorie Steuern belegt Deutschland den Platz 20, wie bereits in der vorangegangen Erhebung 2018.
Alle Anschauungen und Meinungen zum sich verabschiedenden Jahr reichen nicht, um es zu beschreiben. Dennoch war es der Fall. Mit Widersprüchlichkeiten, Unzulänglichkeiten und Belastungen sowie auch den positiven Erlebnissen liegt es nun fast hinter uns. Wie soll man dieses Jahr betrachten? In dieser Gemengelage hilft vielleicht Philosophie. Vielleicht!
Wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für Vertrauen, Zusammenarbeit und Masketragen und wünschen Ihnen Gesundheit und positive Energie für das neue Jahr!
Bereits 83 % der Arbeitgeber sind mit dem Phänomen des unkommentierten Kontaktabbruchs durch Bewerber konfrontiert gewesen. Dies bestätigen Zahlen aus dem Jahr 2019, die jetzt unter https://www.indeed.com/lead/ghosting-guide veröffentlich wurden.
Selbst wenn die Geschwindigkeit im Bewerbungsprozess stimmt, kommt es zum "Ghosting". Die Gründe sind verschieden und vom Alter der Bewerber abhängig.